Das OK Priis-Chlepfä trauert um längjährigen OK-Präsidenten und Jurymitglied

Am Freitag, 14. März 2025, ist völlig unerwartet unser langjähriger OK-Präsident und sehr verdientes Jury-Mitglied verstorben. Er war ein leidenschaftlicher Chlepfer, welcher bereits als Schüler von 1974 an und dann als Junior und Senior bis 2004 insgesamt 31 Mal am Priis-Chlepfä ununterbrochen teilgenommen hat. lm 1997 errang er den Kranz. Von 2005 bis 2012 war Stefan Jurymitglied und von 2013-2024 leitete er als umsichtiger Präsident 11 Mal den Anlass. Am Dreikönigstag 2024 wurde er mit dem Goldkranz für 50 Teilnahmen am Priis-Chlepfä geehrt, 31 Mal als Chlepfer, 19 Jahre im OK. Mit seiner ruhigen, überlegten und ausgleichenden Art hat er die Jury geprägt und als OKP geführt. Nach seinem Rücktritt im vergangenen Jahr verfolgte Stefan das Priis-Chlepfä 2025 als interessierter Zuschauer.

Wir entbieten seiner Frau Helen, seinen Kindern Erich und Sandra sowie den Angehörigen unser tiefstes Beileid und sagen Stefan ein letztes Mal: DANKE!

OK Priis-Chlepfä
Beat Notz

An der Sennenchilbi vom 26. Januar 2025 in Schwyz hat das OK Priis-Chlepfä mit einem geschmückten Wagen teilgenommen. Als Chlepfer auf dem Wagen haben während des Umzugs der aktuelle Schwyzermeister im Chrüzlistreich, Remo Kälin, der diesjährige Juniorendritte Cyrill Betschart und der zweitplatzierte Schüler Remo Auf der Maur teilgenommen. Auf der Foto sind bei schönstem Wetter und milden Wintertemperaturen die Umzugsteilnehmer und -helfer abgebildet.

57. Priis-Chlepfä vom 6. Januar 2025 auf dem Hauptplatz von Schwyz:

10.30 Uhr  Wettkampfbeginn Schüler und Junioren

13.10 Uhr  Auftritt Alphorntrio Bärg und Tal

13.15 Uhr  Wettkampfbeginn Senioren

15.00 Uhr  Auftritt Alphorntrio Bärg und Tal / Ehrungen

16.30 Uhr  (ca.) Rangverkündigung


Ranglisten 2025Bilder 2025DankPreise und Andenken 202524 und mehr Teilnahmen